Ernährungsplan und Nahrungsergänzungsmittel für Triathletinnen für mehr Leistung

Triathletinnen haben wie die meisten modernen Sportler von den wissenschaftlichen und ernährungswissenschaftlichen Fortschritten in Sport und Leichtathletik profitiert. Uralte Sportprobleme wie mangelnde Energie, Krämpfe und Verletzungen wurden nicht geheilt, aber die Antworten darauf, warum sie auftreten und wie man sie verhindern kann, werden endlich beantwortet.

Glykogen

Es gibt Zeiten, in denen alle Triathletinnen ein sogenanntes „Bonk“ oder Bonking erleben. Trotz des komischen Namens oder der Doppeldeutigkeiten, die man sich vorstellen kann, macht es nicht viel Spaß, wenn man Bonking erlebt, es bedeutet, dass einem völlig die Energie ausgeht oder man gegen die sprichwörtliche „Mauer“ stößt.

Triathleten ärgern sich, weil ihr Körper durch körperliche Anstrengung seine Glykogenreserven aufgebraucht hat, was zu einem Gefühl von Energielosigkeit führt und die Fortführung der körperlichen Aktivität einem Laufen durch Treibsand gleicht.

Wie Ihr Körper Glykogen und gespeicherte Fettkalorien verbrennt, hängt davon ab, wie viel Sie während eines Rennens oder einer Trainingseinheit trainiert haben. Wenn Sie eine Stunde lang mit leerem Magen ein hartes Triathlon-Training absolvieren, werden Sie höchstwahrscheinlich einen „Bonk“ erleben. Wenn Sie hingegen eine moderatere einstündige Trainingseinheit absolvieren, ohne etwas zu essen, greift Ihr Körper auf gespeichertes Fett und Glykogen zurück und Sie haben immer noch genügend Reserven, um durchzukommen.

Profisportler lernen, ihren Körper so zu trainieren, dass er in erster Linie gespeichertes Fett verwertet und nicht nur seine Glykogenreserven. Mithilfe eines Monitors beobachten sie ihre Herzfrequenz während des Trainings in verschiedenen Herzfrequenzzonen, können dann feststellen, wie ihr Körper bei unterschiedlichen Bedingungen und Intensitäten reagiert und erfahren, wie viel Energie sie benötigen, um ihre beste Leistung zu erbringen, und wie sie ihr Glykogen verbrennen Fett in unterschiedlichen Verhältnissen.

Die durchschnittliche Triathletin ist zwar keine Profi-Triathletin, muss aber trotzdem verhindern, dass es während eines Triathlon-Rennens oder Trainings zu einem Energiedefizit kommt. Zuallererst ist die Verwendung eines richtigen, auf einen gesunden Triathlon abgestimmten Ernährungsplans von größter Bedeutung. Wenn Sie außerdem sicherstellen, dass stets ein ausreichender Vorrat an Energiegels und speziell formulierten Sportgetränken zur Verfügung steht, um das Defizit an Glykogenreserven auszugleichen, wird sichergestellt, dass Sie das Ziel erreichen Ihr Rennen oder Ihre Trainingseinheit.

Dehydrierung

Selbst Nicht-Sportler hören ständig Ratschläge von Ärzten, ausreichend Wasser zu trinken, um Dehydrierung und anderen Gesundheitsproblemen vorzubeugen.

Der durchschnittliche Mensch verbraucht bei normalen körperlichen Aktivitäten und beim Atmen etwa 1,5 Gallonen oder mehr Wasser pro Tag. Wenn Sie mit der Intensität trainieren, die für die Teilnahme an einem Triathlon erforderlich ist, erhöht sich Ihr Wasserverbrauch und es wird empfohlen, alle 15 Minuten mindestens 4 Unzen Wasser zu trinken.

Die meisten Triathleten und andere Sportler sollten pro Trainingsstunde mindestens eine Wasserflasche trinken, bei Wettkämpfen sogar noch mehr.

Warten Sie niemals, bis Sie bereits durstig sind, bevor Sie Wasser trinken. Durst ist der eingebaute Alarm unseres Körpers für Dehydrierung, und eine gute Flüssigkeitszufuhr muss auch dann geübt werden, wenn Sie keinen Durst haben.

Die Flüssigkeitszufuhr für Ihren Körper bei Triathlon-Workouts und -Rennen sollte bereits Tage vor der geplanten Aktivität beginnen. Wenn Sie mehrmals am Tag trainieren, ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr sogar noch wichtiger. Dehydrierung führt zu einer Verdickung Ihres Blutes und zwingt Ihr Herz dazu, härter zu arbeiten, um das Blut durch Ihren Körper zu pumpen. Sie haben eine höhere Herzfrequenz und Ihre Trainingsleistung lässt nach. Dehydrierung kann auch zu Muskelkrämpfen führen, die Ihre sportliche Leistung stark beeinträchtigen können.

Hyponatriämie

Neben Blähungen und Dehydrierung kann es bei Triathleten auch zu Hyponatriämie kommen, einer Elektrolytstörung, bei der das Plasma eine niedrigere Natriumkonzentration als normal aufweist. Beim Training oder Rennen in heißem Klima schwitzt der Körper übermäßig und verliert große Mengen Natrium, was zu Muskelkrämpfen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Erbrechen, Orientierungslosigkeit und undeutlicher Sprache führt.

Ironman-Athleten sind aufgrund der extremen Natur der Veranstaltung anfällig für Hyponatriämie. Viele Profi-Triathletinnen bekämpfen den Natriumverlust durch die Einnahme von Salztabletten, die nicht nur das Natrium im Körper ersetzen, sondern dem Körper auch bei der Wasseraufnahme helfen.

Das Gute für den durchschnittlichen Triathleten ist, dass ein Großteil dieser Art von Forschung für jedermann zugänglich ist und die Heilmittel und vorbeugenden Maßnahmen keine teuren Behandlungen, sondern einfache Dinge sind, die im Grunde „Tricks des Handwerks“ sind.

Die meisten dieser einfachen Mittel wurden praxiserprobt und helfen Ihnen dabei, sich noch mehr anzustrengen und Ihre Trainings- und Wettkampfzeiten zu verbessern, ohne dass sich dies negativ auf Ihre Gesundheit auswirkt.

Solange Ihr Arzt Ihnen vorher die Erlaubnis zum Triathlon-Training erteilt hat und Sie ihm sagen, welche Diät und Nahrungsergänzungsmittel Sie einnehmen, sollten Sie in der Lage sein, einige davon zu testen und langsam eine bessere Triathletin zu werden.