Die 10 besten Sicherheitstools zur Gewaltprävention in der Schule

Nach jeder Schießerei in einer Schule auf einem K-12-Campus mangelt es nicht an Ratschlägen, Vorschlägen oder Forderungen nach Veränderungen. Nicht alle dieser Ansätze sind praktisch oder möglich; Einige sind teuer, nicht realisierbar und berücksichtigen nicht die Kultur des Schulbezirks und der umliegenden Gemeinde.

Viele von den Medien angebotene Experten bieten Lösungen an, die auf den meisten Campusgeländen praktisch nicht umsetzbar sind: Die gesamte Einrichtung absperren, jedem Studenten Schlüsselkarten ausstellen, teure Kameras oder Panikalarmsysteme installieren, versuchen, jeden Besucher zu überprüfen, die örtlichen Strafverfolgungsbehörden befragen einen hauptamtlichen Beamten vor Ort zu stationieren. Was kann also dazu beitragen, diese unvorhersehbaren (und seltenen, aber katastrophalen) Ereignisse zu verhindern?

Es ist an der Zeit, zu einer ruhigeren und vernünftigeren Reaktion auf diese landesweite Diskussion zurückzukehren und dabei Tools und Ideen zu nutzen, die möglicherweise bereits vorhanden sind oder auf dem Campus umgesetzt werden können. Dies erfordert einen Ansatz, bei dem die kritischen Komponenten der Schulsicherheit und Gewaltprävention genutzt werden: Sicherheitsplanung, Feinabstimmung bestehender Richtlinien, Installation kostengünstiger Sicherheitsgeräte, Bildung von vom Distrikt geleiteten Bedrohungsbewertungsteams und Verwendung von Echtzeit-Bedrohungsmanagementprotokollen.

Wir können uns auch an dem Bericht „Safe School Initiative“ des US-Geheimdienstes aus dem Jahr 2002 orientieren: Die meisten Schützen warnen ihre Ziele nicht direkt; Sie erzählen es einem Dritten, und viele von ihnen fühlten sich unverbunden, unzufrieden, deprimiert und rachsüchtig. Es braucht ein Team, um unsere Schulen und Bezirke zu leiten; Es wird ein Team brauchen, um auf das Problem der Schulgewalt zu reagieren. Beachten Sie diese Must-haves für unsere K-12-Schulen:

1. Stellen Sie mehr Schulberater ein (ausgebildet in Bedrohungsbewertung und -reaktion).

Das Verhältnis von Betreuern pro Schüler ist erschreckend niedrig. Sie werden in viele Richtungen gezogen und können nicht immer mit so vielen Studierenden sprechen, die sich in einer Krise befinden, wie sie möchten. Neben der Erhöhung ihrer Zahl von Staat zu Staat müssen sie umfassend in den besten Praktiken zur Bedrohungsbewertung und Gewaltrisikobewertung geschult werden.

2. Einbeziehung der Eltern (in Bezug auf Schulsicherheit und Verhaltensprobleme).

Das Drogenmissbrauchs- und Gewaltpräventionsprogramm DARE nutzt ein Dreiecksmodell und bittet um die Unterstützung von Schulen, Polizei und Eltern. Die Eltern sind manchmal am wenigsten unterstützend und das trägt dazu bei, dass das Konzept scheitert. Jeder Campus sollte über aktualisierte Kontaktinformationen für die Eltern oder Erziehungsberechtigten jedes Schülers verfügen. Sie müssen hinzugezogen werden, um mit Hochrisikoschülern zu besprechen, was sie zu Hause sehen.

3. Aufklärung über Waffensicherheit (für Kinder und Aufforderung an die Eltern, Abzugsschlösser und Tresore zu verwenden).

Campus-Schützen kommen oft an ihre Waffen, indem sie sie ihren Familien stehlen. Viele Menschen glauben immer noch, dass ihre Kinder ihre Waffen nicht finden werden, die so sorgfältig in Kommoden, Nachttischen, unter Betten und in Schränken versteckt sind. Wir brauchen eine landesweite Kampagne, um jede Waffe in jedem Haushalt zu sichern. Wir müssen auf Zuschüsse oder Bundesmittel zurückgreifen und sogar von Waffenherstellern bereitgestellte Abzugsschlösser oder kostengünstige Waffenschränke nutzen.

4. Gold Star-Programm (um die Kinder zu erreichen, die durch das Raster gefallen sind).

Diese einzigartige Idee ist einfach: Drucken Sie während der Personalentwicklungstage für Lehrer Listen mit den Namen aller Schüler der Schule aus und hängen Sie sie an die Wände ungenutzter Klassenzimmer. Bitten Sie die Lehrer, einen goldenen Stern neben den Namen jedes Schülers zu setzen, mit dem er oder sie keinen Kontakt hatte. Schnell werden Muster entstehen, die jene Kinder zeigen, die von niemandem auf dem Campus Unterstützung oder Interaktion erfahren haben (ein Risikofaktor in der Secret-Service-Studie).

5. Anonyme Hinweis-Hotlines (für Drohungen, bevorstehende Kämpfe und andere Sicherheitsprobleme).

Schüler, die uns nach einer Schießerei mitteilen, dass sie wussten, dass es passieren könnte (ein weiterer Faktor in der Secret Service-Studie), zeigen, dass sie in der Lage sein müssen, Erwachsenen dies auf anonyme und geschützte Weise mitzuteilen. Dazu gehören aufgezeichnete Nachrichtenzeilen, Twitter-Konten oder andere datenschutzkontrollierte Social-Media-Seiten, auf denen Campus-Administratoren die Gültigkeit des Trinkgeldes überwachen, untersuchen und feststellen können.

6. Sicherheitsbeamte und Geräte auf dem Campus (Kameras, bessere Türbeschläge, Telefonleitungen in Klassenzimmern usw.).

In einer perfekten Welt, in der die Kosten keine Rolle spielen, hätten wir den Luxus, auf jedem Campus einen ausgebildeten, überprüften und bewaffneten Sicherheitsbeamten einzusetzen. Bis dahin hat der Einsatz geschulter, überprüfter und wachsamer Sicherheitsbeamter einen abschreckenden und frühzeitigen Warnwert. Es stehen kostengünstige Sicherheitsgeräte zur Verfügung, um Zugangsdrosseln, stärkere Klassenräume und Massenbenachrichtigungssysteme zu schaffen. Sicherheit ist nicht die Aufgabe von jemand anderem. Jeder Mitarbeiter sollte wissen, dass er oder sie dafür verantwortlich ist, sich selbst und alle anderen zu schützen. Lehrer und Mitarbeiter, die potenzielle Sicherheitsprobleme dem Schulleiter oder der Polizei melden, sollten belohnt werden.

7. Mediapläne (bereits vorhanden).

So wie die Polizei und das Militär eine „Go Bag“ haben, müssen Schulbezirke mehrere Kopien einer aktuellen, organisierten Medienmappe erstellen. Sie benötigen einen geschulten Sprecher, der sich bereits mit dem örtlichen Informationsbeauftragten oder Chef der Strafverfolgungsbehörden getroffen hat und im Namen des Bezirks und seiner Campusgelände präzise sprechen kann.

8. Regelmäßige Übungen (Evakuierung, sichere Räume, Feuer, Erdbeben, Tornado).

Unter Stress reagieren wir darauf, wie wir trainiert wurden. Wenn Sie nie daran erinnert wurden, dass Sie zuerst „9“ wählen müssen, um eine Amtsleitung zu erhalten, bevor Sie 911 wählen, oder dass die staatliche Autobahnpolizei möglicherweise antwortet, wenn Sie 911 auf Ihrem Mobiltelefon wählen, dann reagieren Sie unter Stress möglicherweise nicht korrekt. Schüler, Lehrer, Administratoren und Mitarbeiter müssen an regelmäßigen Übungen zum aktiven Schützen teilnehmen; Lockdown-/Shelter-in-Place-/Safe-Room-Übungen; und Brand- und Katastrophenübungen. Der Schlüssel zum Erfolg im Kampf gegen einen bewaffneten Täter sind sichere Evakuierungen, verbarrikadierte Sicherheitsräume oder die Abwehr bis zum Eintreffen der Polizei.

9. Tägliche Polizeipräsenz (und Interaktionen mit Schülern).

Wenn es keinen zugewiesenen Schulressourcenbeauftragten gibt, müssen die örtlichen Polizei- und Sheriff-Abgeordneten ihre Patrouillen in den Außenanlagen und auf den Parkplätzen verstärken und sogar jeden Tag zu unregelmäßigen Zeiten einen Spaziergang auf dem Campus machen. Je mehr sie von den Schülern als Hilfsquelle und nicht als Feind gesehen werden können, desto besser.

10. Ein vom Distrikt geleitetes Bedrohungsbewertungsteam (das sich regelmäßig trifft).

Wie bei den Bemühungen zur Gewaltprävention am Arbeitsplatz in Organisationen gibt es eine große Macht und nutzbare Intelligenz, wenn die Interessenvertreter in einem Schulbezirk in Situationen mit hoher Bedrohung persönlich oder per Telefonkonferenz zusammenkommen können. Dazu gehören Bombendrohungen; Bandenprobleme; ein Student, der verschleierte Drohungen ausspricht oder beunruhigende Aufsätze oder Zeichnungen anfertigt; Drohungen gegen oder durch Mitarbeiter, einschließlich häuslicher Gewalt; wütende, störende oder bedrohliche Eltern; oder jedes Ereignis, das eine erhebliche Haftung oder ein Risiko für den Distrikt, Mitarbeiter und Studenten darstellt. Zu den Mitgliedern des Threat Assessment Team (TAT) gehören häufig Bezirksverwalter und Schulbetriebsbeamte, Risiko- und Sicherheitsmanager, Schulleiter, Meisterlehrer, Berater, Psychologen, Anwälte und Sicherheitsbeamte.