Power-Protein-Diät zur Gewichtsreduktion – Schritt-für-Schritt-Diät zur individuellen Gewichtsreduktion

Die Power-Protein- oder Protein-Power-Diät ist eine sehr beliebte Diät für Menschen, die spezifische Richtlinien für den Protein- und Kohlenhydratkonsum kennen möchten. Eine proteinreiche Ernährung ist für Menschen, die abnehmen möchten, immer von Vorteil, da sie für unsere Regeneration und den Muskelaufbau von entscheidender Bedeutung ist, um noch mehr Fett zu verbrennen.

Leitfaden für die Power-Protein-Diät

Bei der Power-Protein-Diät gibt es nicht allzu viele Einschränkungen, nur dass die Kohlenhydratzufuhr sorgfältig überwacht wird und empfohlen wird, dass Menschen bei jeder Mahlzeit oder jedem Snack, den sie zu sich nehmen, etwa 7 bis 10 Gramm effektive Kohlenhydrate zu sich nehmen.

Die effektive Kohlenhydratzahl bezieht sich auf die Menge an Kohlenhydraten, die Ihr Körper als Treibstoff oder Energie nutzen kann. Denken Sie daran, dass darin keine Ballaststoffe enthalten sind, da diese einfach durch den Körper gelangen und dabei dem Verdauungssystem helfen.

Es gibt keine wirklichen Einschränkungen hinsichtlich der Art der Kohlenhydrate, an die Sie sich halten, und es wird nichts über einen niedrigen glykämischen Index erwähnt, sodass Sie Ihre Kohlenhydrate in kleinen Portionen genießen können, bis Sie den ECC-Wert von 7 bis 10 Gramm erreicht haben.

Das Hauptziel besteht darin, zu jeder Mahlzeit ausreichende Mengen an Proteinen und Kohlenhydraten zu sich zu nehmen und gleichzeitig eine niedrige Kohlenhydratzufuhr und eine moderate bis hohe Proteinzufuhr beizubehalten.

Phasen der Protein-Power-Diät

Es gibt 3 Phasen der Diät:

– Intervention

– Übergang

– Wartung

Grundsätzlich beginnt es mit einer Phase mit niedrigem Kohlenhydratgehalt, und wenn Sie in die Übergangsphase übergehen, können Einzelpersonen beurteilen, wie gut sie Kohlenhydrate vertragen und den größtmöglichen Gewichtsverlust erzielen. In der letzten Erhaltungsphase wird dann eine Erhaltungskohlenhydratzufuhr aufrechterhalten, um den Gewichtsverlust zu fördern und positiv zu wirken Wohlbefinden.