Fans des FC Barcelona erinnern sich gern an Johan Cruyff, sowohl an seine Zeit als Spieler des Vereins in den 1970er Jahren als auch an seine Zeit als dienstältester und erfolgreichster Manager in der Vereinsgeschichte.
Cruyffs Fußballkarriere begann beim niederländischen Verein Ajax, dem er an seinem zehnten Geburtstag beigetreten war. 1964 debütierte er im Alter von 17 Jahren für die erste Mannschaft und in der folgenden Saison verhalfen seine 25 Tore Ajax zum Gewinn der Liga.
Die Saison 1966/67 verlief für Johan Cruyff sogar noch besser; Ajax gewann nicht nur erneut die Liga, sondern Cruyff beendete die Saison auch als bester Torschütze der niederländischen Liga. Mit insgesamt 33 Toren wurde er zum niederländischen Fußballer des Jahres gewählt, eine Auszeichnung, die er in den beiden folgenden Spielzeiten erhielt.
Cruyffs Wechsel zu Barcelona erfolgte 1973 und er gewann schnell die Gunst der katalanischen Fans, indem er sagte, dass Real Madrid aufgrund seiner Verbindung mit Franco nie ein Spieler gewesen sei. In seiner zweiten Saison beim FC Barcelona gewannen sie zum ersten Mal seit 1960 die Liga und demütigten Real Madrid mit einem 5:0-Sieg im Santiago Bernabeu. Während seiner Zeit bei Barcelona wurde er zweimal in Folge zum prestigeträchtigen europäischen Spieler des Jahres gekürt.
1979 zog Johan Cruyff im Alter von 32 Jahren nach Amerika, wo er zunächst nur eine Saison lang für die Los Angeles Aztecs spielte, gefolgt von den Washington Diplomats. Zu Beginn der Saison 1981 kehrte er nach Spanien zurück, wo er für Levante spielte, kurz darauf folgte ein Wechsel zurück zu Ajax. 1983 verlängerte Ajax seinen Vertrag jedoch nicht und unterschrieb bei Feyenoord, dem Erzrivalen von Ajax, was ihm zum Gewinn der niederländischen Meisterschaft verhalf.
Johan Cruyff hatte auch eine erfolgreiche internationale Karriere, spielte 48 Mal für Holland und erzielte 33 Tore. Er weigerte sich, an der Weltmeisterschaft 1986 in Argentinien teilzunehmen, weil die damals an der Macht befindliche Junta angeblich Folter und Mord angewendet hatte.
Als er sich als Spieler zurückzog, begann Cruyffs Karriere als Manager bei Ajax, aber der Höhepunkt seiner Managerkarriere war Barcelona, wo er 1988 wieder einstieg.
Mit 11 gewonnenen Titeln zwischen 1988 und 1997 gilt seine Zeit als Trainer als eine der goldenen Ära des Vereins und die von ihm zusammengestellte Mannschaft, die gemeinhin als „The Dream Team“ bezeichnet wird, gewann zwischendurch vier Jahre in Folge den spanischen Meistertitel 1991 und 1994.